befreiende Pädagogik, Forumtheater, Gestalt-Supervision
befreiende Pädagogik, Forumtheater, Gestalt-Supervision

Zukunftswerkstätten

Wofür eignen sich Zukunftswerkstätten?

Wie kann ich diese Auftraggebenden schmackhaft machen? Wie erreichen wir neue Zielgruppen, etwa Unternehmen? Und wenn das Interesse geweckt ist: Was ist bei der Auftragsklärung wichtig? Was sind die Motive Erwartungen? Wer soll an der Zukunftswerkstatt teilnehmen? Welches Setting ist für die Gruppe passend? Was brauchen wir an Infrastrukturen? https://zukunftswerkstaetten.org

Und ganz wichtig: Was geschieht mit den entwickelten Zukunftsideen? Diesen Fragen stellen wir uns in diesem Webinar. Einem Input folgt der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden.

Leitung: Hans Holzinger (Senior Adviser der Robert-Jungk-Bibliothek), Ingeborg Latzl-Ewald (Unternehmensberaterin, Redhaus) Host: Carmen Bayer, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen,

https://jungk-bibliothek.org/zukunftswerkstaetten/aufbau-und-methoden-der-zukunftswerkstatt

Dienstag, 7. Februar 2023 18.00 – 19.30 - Der ZOOM-Link wird nach der Anmeldung zugesandt

Die Webinare dienen dem Erfahrungsaustausch unter Zukunftswerkstätten-Moderierenden. Mitglieder des Netzwerks bieten honorarfrei Themen an., geben Inputs und regen zum Austausch an. Der Host erfolgt bis auf Weiteres über die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Die Themen werden i. d. R. beiden jährlichen Netzwerkstreffen im OKtober des Jahres festgelegt. Foto: JBZ/Dagmar Ziegler

 

Zukunftswerkstätten und die Selbstorganisation

Der Ablauf einer Zukunftswerkstatt ist die beste Voraussetzung, eine bestehende oder eine neue Gruppe zu einer guten Selbstorganisation vorzubereiten:

Alle Betroffenen und Interessierten zu einem Thema / Seminar einzuladen, gemeinsam die Kritikphase durchzuarbeiten, also die Grundlagen des Problems zu erarbeiten und zu formulieren, dann die positive Wendung der Problematik zur Utopie im und für den gesellschaftlichen Wandel erweitern, dann die Strategie für ein gemeinsames Vorgehen zu entwickeln, aus den eigenen und zu mobilisierenden Kräften …

Leitung: Fritz Letsch, Moderator, Theaterpädagoge, FairMünchen.de Host: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Carmen Bayer, Hans Holzinger

Webinar 6. April 2023 18.00 – 19.30 Link wird nach Anmeldung zugesandt.

Hier finden Sie uns

fritz Letsch
Steinstr. 9
81667 München

 

tagsüber ca 11-16h

Projekt Basis3 in der DAA

Denisstr. 1b, 80335 München

089-544 302 - 430

Kontakt

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder die email fritz @ joker-netz.de oder die Mastodon-Kanäle @forumtheater@bildung.social und @fairmuenchen@troet.cafe