Willkommen bei entwicklungsdienst theater-methoden aus München,
„Die Kunst als eine der stärksten Ausdrucksformen des Lebens greift selbst wieder aufs Leben in seiner privaten und öffentlichen Sphäre zurück, um es zu wandeln, zu erhöhen, zu befreien und zu reinigen. Darum waltet in den Bewegungen der verschiedenen Künste im Laufe der Zeiten eine große erkennbare Einheit, die diese Künste untereinander wie mit den übrigen Kulturbewegungen verbindet.“
Gustav Landauer, Die deutsche Romantik in Literatur, Musik und bildender Kunst.
mit künstlerischen Kolleg*innen wie bei Artikus e.V. im Netzwerk http://artikus-muenchen.de und immer in der Erinnerung an die eigene Basis: Körper-Lernen, Theater, politisches Denken … und im Radio Lora München 92,4 auch auf DAB+ und im Internet zu hören, MITREDEN in der Gegensprechanlage jeden Mittwoch ab 21h - am 2. Mittwoch im Monat meistens mit mir.
Der Verein ArtiKuS e.V. nimmt sich als Netzwerk die Aufgabe, neben gegenseitiger Förderung die künstlerische Arbeit in und mit Einrichtungen und Initiativen mit Belasteten und Benachteiligten
Viele Situationen sind im Leben schwerwiegend und alleine nicht zu bewältigen. So ist es unseren Gründern ein Anliegen, diesen Personen eine Hilfe in persönlichen schwierigen Situationen zu geben.
Besonders nach traumatischen Begebenheiten, psychisch belastenden Ereignissen sowie bei körperlichen und geistigen Erkrankungen kommt es zu individuellen Krisen. Auch bei Personen aus anderen Kulturkreisen führen viele Veränderungen zu großer persönlicher Instabilität.
Dazu wollen wir uns gegenseitig fortbilden, Projekte im pädagogisch-therapeutisch-künstlerischen Bereich mit den Betroffenen und Mitarbeitenden durchzuführen.
Die Kosten sollen über Spenden und Fördergelder gedeckt werden, da der betroffene Personenkreis nicht über die entsprechenden Mittel verfügt. Angehörige dieser Gruppen werden beratend unterstützt, selbst künstlerische Mittel zu finden, damit inklusive Betreuung im Alltagsleben gelingen kann.
Der Verein führt Projekte durch, die der sozialen und sprachlichen Integration von Jugendlichen und auch Erwachsener dienen, der Vereinsamung der Menschen entgegenwirken, sowie Hilfen für alte Menschen zur Bewältigung des Alltages geben.
Beim Freien Bürgerradio Lora924.de in München bieten wir in der Gegensprechanlage und manchmal auf Queeruferlos.de ein breites Angebot mit viel Freiraum für eigene Gedanken und den Austausch mit anderen KollegInnen.